Arbeitsreiches Wochenende für die Feuerwehr Ratingen
(ots) - Ratingen, Voisweg 1-5, 19:20 Uhr, 29.07.12
   In der Zeit vom Samstag, 00:00 Uhr, bis zum Sonntag, 19:20 Uhr, 
musste die Feuerwehr Ratingen zu 54 Einsätzen ausrücken. In 40 Fällen
waren die Besatzungen der Kranken-, Rettungs- und des Notarztwagens 
gefordert.
   Aber auch die Einheiten der Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeuge 
waren stark gefordert. In vier Fällen rückten die Fahrzeuge zu 
ausgelösten Brandmeldeanlagen in Ratingen-West, Ratingen-Mitte und 
Ratingen-Hösel aus. In drei Fällen stellten sich die Feuermeldungen 
als Fehlalarme heraus. Bei dem gemeldeten Brand aus dem  Altenheim 
Haus Salem war die Ursache angebranntes Essen, wodurch die 
Brandmeldeanlage ausgelöst wurde. Die Berufsfeuerwehr wurde hierbei 
durch die Freiwillige Feuerwehr aus den Standorten Mitte, Hösel und 
Eggerscheidt unterstützt.
   In zwei Fällen wurden durch die Besatzungen Gefahren beseitigt, 
die durch entwurzelte Bäume und Äste in Ratingen-Hösel und 
Ratingen-Ost aufgrund von starkem Wind entstanden waren.
   In Ratingen-Tiefenbroich wurde eine Person vermisst, bzw. öffnete 
ihre Tür nicht mehr. Die herbeigerufenen Feuerwehrangehörigen 
kletterten über das Nachbardach und konnten über einen Balkon in die 
Wohnung einsteigen. In der Wohnung wurde eine leblose Person 
vorgefunden. Die Polizei übernahm die Einsatzstelle.
   In einem weiteren Fall wurde eine weitere Person von den Kräften 
des Löschfahrzeuges der Berufsfeuerwehr und der Drehleiter aus einer 
Wohnung an der Wallstraße in Ratingen-Mitte gerettet. Angefordert 
wurden die Kräftfe vom Rettungsdienst. Während der Rettungsaktion 
musste die Straße komplett gesperrt werden. Trotz des schnellen 
Einsatzes von Rettungsdienst, Notarzt und Feuerwehr verstarb die 
männliche Person im Krankenhaus.
   In vier Fällen waren Tiere in Not geraten und benötigten die Hilfe
der Feuerwehr.
   Da zeitweise alle Rettungsmittel im Stadtgebiet im Einsatz waren, 
mussten die Rettungsassistenten des Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr
in Ratingen-Mitte Erste Hilfe leisten, bis ein Rettunsgwagen aus 
Heiligenhaus und ein Notarzt aus Düsseldorf eingetroffen waren.
   Schlussendlich erwies sich eine gemeldete Ölspur als ein 
Fehlalarm. (M. Weyel, J. Neumann)
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Ratingen
Jan Neumann
Telefon: 02102/550 37777
Fax: 02102-55037905
E-Mail: jan-hendrik.neumann(at)ratingen.de
www.feuerwehr-ratingen.de
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.07.2012 - 19:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 685774
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW Ratingen
Stadt:
Ratingen
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Arbeitsreiches Wochenende für die Feuerwehr Ratingen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Ratingen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




