ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

+++ Letzte Hürde Fachhochschulreife +++ Praktikanten

treten Dienst bei der Polizei an +++

ID: 687041

(ots) -
Oldenburg.
"Der Weg ist nicht leicht, aber mit Fleiß und der notwendigen
Anstrengung,sichern Sie sich einen interessanten, abwechslungsreichen
und anspruchsvollen Arbeitsplatz!"
Mit diesen Worten begrüßte Polizeivizepräsident Dieter Buskohl
heute 17 Praktikantinnen und Praktikanten bei der Polizeidirektion
(PD) Oldenburg, die nach Durchlaufen des Bewerbungsverfahrens
eine Einstellungszusage für den Vorbereitungsdienst der Polizei
erhalten haben.
Als letzte Hürde müssen sie jetzt allerdings noch die erforderliche
Qualifikation der Fachhochschulreife erlangen.

Nach dem heute beginnenden zweitägigen Einführungsseminar am
Standort der PD Oldenburg nehmen die jungen Frauen und Männer
im Alter von 16 bis 18 Jahren bereits ab Freitag ihr Praktikum
bei den Polizeidienststellen auf. Sie werden dabei Einblicke in den
polizeilichen Alltag erhalten und erste eigene Erfahrungen sammeln
können. Zur Ausübung hoheitlicher Tätigkeiten sind sie dabei
allerdings nicht befugt.

Neun der Praktikanten werden im Rahmen des Besuches der
Fachoberschule für Verwaltung und Rechtspflege, Schwerpunkt
Polizeivollzugsdienst, die Schulbank "drücken" und das einjährige
Praktikum bei der Polizei absolvieren, um die für das Studium an
der Niedersächsischen Polizeiakademie noch erforderliche Qualifikation
zu erlangen.

Während des Praktikums werden sie zusätzlich zweimal wöchentlich
die Berufsbildenden Schulen in Oldenburg - Wechloy besuchen.
Begleitend werden sie über polizeiliche Grundlagen, Inhalte
der Gefahrenabwehr sowie der Kriminalitätsverhütung und
-verfolgung unterrichtet.

Nach Ablauf des ersten Jahres geht es für sie mit dem Besuch der
12. Klasse weiter - hier findet ausschließlich theoretischer
Unterricht statt. Bei erfolgreichem Bestehen aller Prüfungen schließt
sich im Oktober 2014, mit der frisch erworbenen Fachhochschulreife,




das dreijährige Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen an.

Für die weiteren acht Bewerberinnen und Bewerber könnte das
Studium bereits im kommenden Jahr beginnen. Zur Erlangung der
notwendigen Qualifikation müssen sie lediglich noch den fehlenden
praktischen Teil der Fachhochschulreife absolvieren.

Im Rahmen der erfolgten regionalisierten Einstellung können die
angehenden Polizeikommissarinnen und Polizeikommissare, nach
Abschluss des Studiums und einer ggf. anschließenden Dienstzeit
an einem der niedersächsischen Bereitschaftspolizeistandorte, mit
einer Verwendung im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion
Oldenburg rechnen.

Aktuelle Bewerbungs- und Einstellungstermine mit den entsprechenden
Bewerbungsunterlagen sowie weitere umfassende Informationen
zu Einstellungsvoraussetzungen, Studienverlauf und der
anschließenden Verwendung finden Sie unter:

http://www.pd-ol.polizei-nds.de/wir_ueber_uns/karriere/




Rückfragen bitte an:

Jörg Gebken
Polizeidirektion Oldenburg
Pressestelle
Theodor-Tantzen-Platz 8
26122 Oldenburg
Tel.: 0441/799-1041/-1042/-1044
E-Mail: pressestelle(at)pd-ol.polizei.niedersachsen.de
Homepage: www.polizei-oldenburg.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.08.2012 - 13:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 687041
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-OLD
Stadt:

Oldenburg



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" +++ Letzte Hürde Fachhochschulreife +++ Praktikanten

treten Dienst bei der Polizei an +++
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeidirektion Oldenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Polizeidirektion Oldenburg