Mittwoch 01.08.2012, 13.44: Uhr: Zwei zeitgleiche Brandmeldungen erfordern zahlreiche Kräfte der Feuerwehr Ratingen

(ots) - Zu gleich zwei parallel gemeldeten Einsätzen 
wurde die Ratinger Feuerwehr am Mittwochmittag um 13.44 Uhr gerufen.
   Zeitgleich meldeten Anrufer einen Brand in einem Haus in Ratingen-
Hösel und in einem Hochhaus in Ratingen -West auf der Berliner 
Strasse.
   Während die Anruferin aus Hösel Brandrauch aus einem 
Einfamilienhaus auf der Strasse "Am Heimsang " meldete, lautete die 
Einsatzmeldung aus Ratingen- West dass es in einer Wohnung im dritten
Obergeschoß brenne und Personen in Gefahr wären.
   Aufgrund der beiden brisanten Meldungen entschied sich der 
diensthabende Einsatzleiter noch während der Alarmierungsphase die 
Löschzüge der freiwilligen Feuerwehr Hösel/ Eggerscheidt sowie 
Lintorf und Breitscheid und den Rettungswagen aus Lintorf zur 
Einsatzstelle Am Heimsang zu entsenden.
   Parallel wurden die Löschzüge der Berufsfeuerwehr sowie der 
freiwilligen Feuerwehr Tiefenbroich und Stadtmitte sowie zwei 
Rettungswagen aus Mitte und der Notarzt zur Brandmeldung im Hochhaus 
zur Berliner Strasse entsandt.
   Aufgrund des hohen Koordinationsbedarfes der sechs gleichzeitig im
Einsatz befindlichen Löschzüge und zur Entlastung der Feuerwehr- 
Kreisleitstelle in Mettmann unterstütze das Personal der Ratinger 
Feuerwehrzentrale vom Voisweg aus aktiv die Einsatzleitung.
   Während die Einsatzstelle in Hösel schnell abgearbeitet werden 
konnte -hier verbrannte ein Hauseigentümer Gartenabfälle, was 
aufmerksame Nachbarn für einen Gebäudebrand hielten- erforderte die 
Einsatzstelle auf der Berliner Strasse die Arbeit aller 
Einsatzkräfte.
   Hier hatten sich eine Mutter mit ihren beiden Kleinkindern aus 
einer stark verrauchten Wohnung im dritten Obergeschoss auf den 
Balkon gerettet und wartete dort auf Hilfe.
   Darum wurde die noch auf der Anfahrt zur Einsatzstelle Hösel 
befindliche zweite Drehleiter und der Rettungswagen aus Lintorf 
vorsorglich zu Unterstützung der vor dort vor Ort tätigen Kräfte nach
Ratingen-West umgeleitet.
   Die Einsatzkräfte leiteten sofort einen Angriff zur 
Brandbekämpfung über den Treppenraum und die Rettung der drei 
Personen vom Balkon über die Drehleiter von der Gebäuderückseite aus 
ein.
   Beim Vorgehen des Trupps über den Treppenraum wurde hier noch eine
weitere Person, die sich in der Brandwohnung aufgehalten hatte 
angetroffen und ins Freie geführt.
   Die vier von der Feuerwehr geretteten Personen wurden dem 
Rettungsdienst und dem Notarzt übergeben. Alle vier wurden  mit 
Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung vorsorglich in ein Krankenhaus 
transportiert.
   Nach dem der Brandherd gefunden wurde- eine Wolldecke brannte auf 
einem eingeschalteten Elektroherd- mussten durch die Feuerwehr 
umfangreiche Entrauchungsmaßnahmen  in der Wohnung selbst und auf dem
Etagenflur durchgeführt werden.
   Einsatzende war um 15.45 Uhr. Im Anschluss wurde die Wohnung der 
Kriminalpolizei Mettmann zu weitern Ursachenermittlung übergeben.
   Die große Hitze verlangte von den Einsatzkräften -gerade den 
vorgehenden Angriffstrupps unter Atemschutzgerät- eine extrem hohe 
körperliche Anstrengung ab.
   Die Feuerwehr Ratingen war bei beiden Einsätzen mit den Löschzügen
der Berufsfeuerwehr, den Löschzügen Mitte, Tiefenbroich, 
Hösel/Eggerscheidt, Lintorf und Breitscheid sowie drei Rettungswagen 
und dem Notarzt im Einsatz.
   Unterstützt wurde die Feuerwehr bei der Verkehrslenkung durch die 
Polizei.
   Bilder im Anhang.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Ratingen
Michael Wolfsdorf
Telefon: 02102/550 37777
Fax: 02102/5509370
E-Mail: michael.wolfsdorf(at)ratingen.de
www.feuerwehr-ratingen.de
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.08.2012 - 17:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 687213
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW Ratingen
Stadt:
Ratingen
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Mittwoch 01.08.2012, 13.44: Uhr: Zwei zeitgleiche Brandmeldungen erfordern zahlreiche Kräfte der Feuerwehr Ratingen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Ratingen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




