ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

(1375) 43 neue Kolleginnen und Kollegen werden von Leitendem Polizeidirektor Herbert Härteis beim Polizeipräsidium Mittelfranken willkommen geheißen

ID: 692468

(ots) - Wie mit Meldung Nr. 1368 vom 01.08.2012
berichtet, fand bereits am 01.08.2012 die Begrüßung zahlreicher neuer
Kolleginnen und Kollegen statt. Heute (02.08.2012) hat der Leitende
Polizeidirektor Herbert Härteis noch weitere 43 Beamtinnen und Beamte
willkommen geheißen. Sie werden künftig in Dienststellen der
Abschnitte West und Ost des Polizeipräsidiums Mittelfrankens tätig
sein.

Insgesamt starteten 112 Männer und 41 Frauen zum 01.08.2012 ihren
Dienst beim Polizeipräsidium Mittelfranken. Diese wechselten nach
Abschluss ihrer Ausbildung, nach Ende der Dienstzeit bei einer
Einsatzhundertschaft der Bayerischen Bereitschaftspolizei sowie im
Rahmen von Austauschversetzungen in den Schutzbereich der
mittelfränkischen Polizei.

24 von ihnen werden künftig bei Dienststellen des Abschnittes West
unterstützen. Im Einzelnen bei der Polizeiinspektion Dinkelsbühl, PI
Weißenburg und PI Heilsbronn (jeweils ein Beamter), der PI
Treuchtlingen (2), PI Rothenburg (3), der PI Neustadt/Aisch (5) und
des Einsatzzuges Ansbach (11).

Im Abschnitt Ost werden künftig 18 "Neue" bei den
Polizeiinspektionen Roth und Erlangen-Land (jeweils ein Beamter), bei
VPI Erlangen, der Polizeiinspektion Feucht und dem Einsatzzug
Erlangen jeweils zwei Beamte, bei der VPI Feucht und dem Einsatzzug
Schwabach (jeweils drei) Beamte und bei der PI Erlangen-Stadt (vier
Beamte) ihren Dienst verrichten.

Zusätzlich wird eine Beamtin direkt der Einsatzzentrale beim
Polizeipräsidium Mittelfranken zugewiesen.

Neben der offiziellen Begrüßung durch den Leitenden
Polizeidirektor Herbert Härteis übermittelte auch der
Personalratsvorsitzende Rudolf Steinhögl und der Abschnittsleiter des
Abschnittes West Alfred Kühnl sowie der Stellvertretende Leiter des
Abschnittes Ost, Peter Kreisel, ihre Willkommensgrüße übermitteln.





Simone Wiesenberg/n




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Belm - Elektronikartikel aus Wohnhaus gestohlen  Dorsten: 2.500 EUR Sachschaden verursacht und geflüchtet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.08.2012 - 12:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 692468
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-MFR
Stadt:

Mittelfranken



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" (1375) 43 neue Kolleginnen und Kollegen werden von Leitendem Polizeidirektor Herbert Härteis beim Polizeipräsidium Mittelfranken willkommen geheißen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr