- 112 (3)
- Downloads (6)
- News und Artikel (7)
- Registrierung (5)
- UserPunkte (5)
- WebLinks (5)
Schrottdiebstähle bei VW aufgeklärt / 3 Tatverdächtige festgenommen / Vermögenswerte bei verdächtigen Hehlern sichergestellt
(ots) - Landkreis Gifhorn
08.08.2012
Mit einer Durchsuchungsaktion am 08.08.2012 haben Ermittler des
Zentralen Kriminaldienstes der Gifhorner Polizei ihre operativen
Maßnahmen in einem umfangreichen Verfahren, bei dem es um den
Diebstahl von WiDia-Stahl-Spänen vom Gelände des VW Werkes in
Wolfsburg im Wert von rund 80 000,-- Euro geht, weitestgehend
abgeschlossen. Im Zusammenhang mit einem anderen Verfahren wegen
BTM-Handels gegen drei Beschuldigte aus dem Landkreis Gifhorn und der
Stadt Wolfsburg hatten die Ermittler bei zunächst verdeckt geführten
Maßnahmen Hinweise auf den Verkauf größerer Mengen
WiDia-Stahl-Schrott erlangt. Die in enger Kooperation mit der
Konzernsicherheit geführten Ermittlungen ergaben schließlich, dass
der Stahl aus Diebstählen vom Werksgelände in Wolfsburg stammen
dürfte. Bereits am 09.07.2012 nahmen die Fahnder die drei
Beschuldigten in dem Verfahren wegen BTM-Handels vorläufig fest und
durchsuchten deren Wohnungen. Dabei wurden u. a. Stahlreste gefunden.
Die Tatverdächtigen räumten sein, seit Beginn des Jahres 2012
mehrfach mehrere hundert Kilo vom Werksgelände gestohlen und
anschließend verkauft zu haben. Die Männer seien jeweils nachts nach
dem Zerschneiden eines Maschendrahtzaunes auf das Werksgelände
gelangt und hätten hier aus Containern den Schrott entwendet, den sie
mit einem selbst hergestellten Floß über die Aller brachten und in
bereitgestellte Fahrzeuge verluden. Auf diese Art und Weise hätten
sie ca. 4 Tonnen WiDia-Stahl mit einem Marktwert von rund 80
000,-- Euro entwendet. Den Stahl hätten sie anschließend unter Preis
an einen Schrotthändler im Landkreis Gifhorn verkauft. Der 24-jährige
Hauptverdächtige des Trios wurde in Untersuchungshaft genommen, die
beiden Mittäter wegen fehlender Haftgründe entlassen. Gegen die
Schrottplatzbetreiber wurde ein gesondertes Ermittlungsverfahren
wegen Verdachts der gewerbsmäßigen Hehlerei eingeleitet. Am
08.08.2012 durchsuchten die Ermittler auf Grund eines Beschlusses des
Amtsgerichtes Hildesheim zeitgleich den Schrottplatz sowie die Wohn-
und Geschäftsräume der Geschäftsführer. Die Verantwortlichen stehen
im Verdacht, das Diebesgut im Wissen um dessen Herkunft unterpreisig
angekauft und mit Gewinn verkauft zu haben. Bei der Durchsuchung
wurden diverse Beweismittel beschlagnahmt, die noch ausgewertet
werden müssen. Vor Vorbereitung der Abschöpfung des ggf. kriminellen
Gewinns haben Spezialermittler rund 15 000,-- Euro sichergestellt.
Jürgen Schmidt, Leiter ZKD PI Gifhorn
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Gifhorn
Presse-/Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Reuter
Telefon: + 49 (0)5371 / 980-104
Fax: + 49 (0)5371 / 980-130
E-Mail: pressestelle(at)pi-gf.polizei.niedersachsen.de
Weitere Infos zur Pressemeldung:
https://http://
Kontakt-Informationen:
Firma: Polizeiinspektion Gifhorn
Ansprechpartner: POL-GF
Stadt: Landkreis Gifhorn
Keywords (optional):
kriminalit-aet,
Diese SOS News wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu dieser Meldung:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhafte SOS News melden |


Landau - Unter Medikamenteneinfluss mit dem Auto unterwegs
Lingen - Eigentümer von Einkaufswagen gesucht
Folgeunfall nach einem Wildunfall auf der B104 - zwei Personen leichtverletzt
Neudorf-Süd: Tatverdächtiger Schnapsdieb erwischt
Pressemitteilung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Alle SOS News von Polizeiinspektion Gifhorn
Unbekannte Tote in Düren aufgefunden
Großbrand bei Fa. Teclac in Fulda-Rodges
POL-CUX: Polizeiinspektion Cuxhaven / Wesermarsch 21.06.2010
Verkehrsunfall mit 3 Toten
POL-E: Schwerer Verkehrsunfall in Stoppenberg -
POL-GE: Frau wird Vermisst
Diesen Artikel bookmarken bei...