Nächtliches Abbrennen von Gartenabfällen führte zu Feuerwehreinsatz
(ots) - Die Meldung klang schon merkwürdig.... im 
Bereich Mühlenkamp / Schlangenredder würde der Anrufer einen 
Feuerschein und auch eine Rauchentwicklung sehen. Er könne jedoch 
nicht klar definieren, was dort brenne. Er vermutete eine Gartenlaube
oder sogar ein Haus. Die Leitstelle löste um 00:14 Uhr Alarm für 
einen Löschzug aus.
   Neben der Feuerwehr mit 4 Fahrzeugen und 20 Mann eilte auch die 
Polizei zur Einsatzstelle.
   Beim Eintreffen der ersten Kräfte stellte man fest, dass ein 
Anwohner Gartenabfällen verbrannte. Diese wurden umgehend abgelöscht.
   Die Polizei ermahnte den Verursacher eindringlich.
   Als Begründung für die nächtliche Entsorgung gab man an, es würde 
nicht so stören.....
   Eingesetzte Kräfte
   1 Löschzug mit 20 Mann
   1 Streifenwagen 2 Beamte
Rückfragen bitte an:
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Gemeindewehrführer
Mark Zielinski
Telefon: +49 (1525) 3308053
E-Mail: wehrfuehrer(at)feuerwehr-badsegeberg.de
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.08.2012 - 01:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 699654
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-SE
Stadt:
Bad Segeberg
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Nächtliches Abbrennen von Gartenabfällen führte zu Feuerwehreinsatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreisfeuerwehrverband Segeberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




