Messergebnisse der Geschwindigkeitsüberwachung
(ots) - Pressemitteilung
über die Messergebnisse der polizeilichen Geschwindigkeitsüberwachung
2012 im südlichen Kreisgebiet MK
Datum
15.08.2012 Ort Lüdenscheid, Zentrum Uhrzeit 07.00 h - 09.15 h
Gemessene Fahrzeuge 742 Anzahl zu schneller Kraftfahrzeuge 42
Verwarnungsgeldbereich 42 Ordnungswidrigkeitenanzeigen 0 Höchster
Messwert 68 km/h bei 50 km/h innerhalb der Ortschaft
Datum
15.08.2012 Ort Werdohl, Zentrum Uhrzeit 10.00 h - 13.15 h
Gemessene Fahrzeuge 437 Anzahl zu schneller Kraftfahrzeuge 13
Verwarnungsgeldbereich 13 Ordnungswidrigkeitenanzeigen 0 Höchster
Messwert 68 km/h bei 50 km/h innerhalb der Ortschaft
Datum
15.08.2012 Ort Plettenberg, Zentrum Uhrzeit 13.30 h - 16.00 h
Gemessene Fahrzeuge 493 Anzahl zu schneller Kraftfahrzeuge 25
Verwarnungsgeldbereich 25 Ordnungswidrigkeitenanzeigen 0 Höchster
Messwert 71 km/h bei 50 km/h innerhalb der Ortschaft
Datum
15.08.2012 Ort Plettenberg, Zentrum Uhrzeit 16.15 h - 18.15 h
Gemessene Fahrzeuge 229 Anzahl zu schneller Kraftfahrzeuge 45
Verwarnungsgeldbereich 44 Ordnungswidrigkeitenanzeigen 1 Höchster
Messwert 58 km/h bei 30 km/h innerhalb der Ortschaft
Datum
15.08.2012 Ort Herscheid, Zentrum Uhrzeit 18.45 h - 19.45 h
Gemessene Fahrzeuge 48 Anzahl zu schneller Kraftfahrzeuge 3
Verwarnungsgeldbereich 3 Ordnungswidrigkeitenanzeigen 0 Höchster
Messwert 40 km/h bei 30 km/h innerhalb der Ortschaft
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1221
E-Mail: norbert.pusch(at)polizei.nrw.de
http://www.kpb-luedenscheid.nrw.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.08.2012 - 08:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 700144
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-MK
Stadt:
Lüdenscheid/Plettenberg/Werdohl/Herscheid
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Messergebnisse der Geschwindigkeitsüberwachung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreispolizeibeh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).