- 112 (3)
- Downloads (6)
- News und Artikel (7)
- Registrierung (5)
- UserPunkte (5)
- WebLinks (5)
Vorläufige Bilanz der Feuerwehr Ratingen des bislang wärmsten Wochenende des Jahres

(ots) - Ratingen-Stadtgebiet, 18.08, 00:00 Uhr -
19.08.12, 17:30 Uhr
"Achtung! Bilder in der Digitalen Pressemappe!"
Das bislang wärmste Wochenende des Jahres verlief für die
Feuerwehr Ratingen ziemlich unruhig. Neben 63 Einsätzen für den
Rettungsdienst waren auch die restlichen Kräfte von Freiwilliger -
und Berufsfeuerwehr häufig im Einsatz.
Den Auftakt machten am 18.08.12 kurz nach 00:00 Uhr zwei Ölspuren
die die Besatzung des Gerätewagens Öl auf den Plan rief. Die
umweltschädlichen Stoffe wurden fachgerecht gebunden und entsorgt.
Um 03:04 Uhr wurden mehrere Einheiten zu einem gemeldeten Brand in
einem Hochhaus alarmiert. Über diesen Einsatz wurde bereits in der
vorherigen OTS-Meldung informiert.
Gegen 07:00 Uhr rückte die Besatzung des Gerätewagens Öl zu einem
Unglücksfall in einer Wohnung aus, der sich aber als Fehlalarm heraus
stellte.
Um 11:36 Uhr am 18.08.12 wurden Einheiten der Berufsfeuerwehr und
des Löschzuges Lintorf zu einem Krankenhaus in den Thunesweg gerufen.
Aus ungeklärtem Grund glimmten hier einige Decken, die schnell ins
Freie getragen werden konnten. Die Räumlichkeiten wurden mit
Hochleistungslüftern entraucht. Weitere Maßnahmen brauchten von der
Feuerwehr nicht getroffen werden.
Der nächste Alarm erfolgte um 17:42 Uhr als ein ausgelöster
Heimrauchmelder die Mannschaften der Berufsfeuerwehr und des
Löschzuges Tiefenbroich in die Straße "Alter Kirchweg" gerufen. Nach
kurzer Erkundung konnte der Einsatz abgebrochen werden, der
Heimrauchmelder war durch einen Defekt ausgelöst worden.
Direkt von dieser Einsatzstelle ging es um 18:04 Uhr weiter nach
Ratingen-Homberg, wo sich in einer Garage Maulwurfbekämpfungsmittel
entzündet hatte. Die Flammen waren beim Eintreffen der Kräfte aus
Homberg und der Berufsfeuerwehr bereits eingedämmt, sodass lediglich
Kontroll- und Belüftungsarbeiten nötig wurden.
Um 23:41 Uhr erneuter Brandalarm. Diesmal in Ratingen-Mitte in der
Hochstraße. Aus ungeklärter Ursache ging ein Fernsehgerät in Flammen
auf. Auch hier konnten beherzte Anwohner das Feuer vor Eintreffen der
Kräfte der Berufsfeuerwehr und des Löschzuges Mitte ersticken. Die
Wohnung wurde nach intensiver Entrauchung an die Bewohner übergeben.
Am 19.08.12 um 02:30 Uhr wurde erneut die Besatzung des
Gerätewagens Öl gefordert. Zwei Ölspuren mussten beseitigt werden.
Um 11:50 Uhr sicherte die Besatzung des Rüstwagens eine
Gefahrenstelle durch herabstürzende Äste aus einem Baum ab.
Die Kreisleitstelle in Mettmann alarmierte gegen 13:31 Uhr die
Löschzüge Tiefenbroich, Mitte und Lintorf, sowie die Berufsfeuerwehr
zu einem gemeldeten Brand in einem Badezimmer in ein Hochhaus nach
Ratingen-West. Der Brand stellte sich als ein elektrischer Defekt
heraus, sodass die Kräfte schnell wieder einrücken konnten.
Wasserschaden lautete die nächste Alarmmeldung um 14:05 Uhr. Die
Männer des Gerätewagens Öl rückten zu dieser Alarmmeldung aus und
leisteten Hilfe.
Nur wenig später, um 14:31 Uhr, wieder eine Brandmeldung. Die
Kräfte der Berufsfeuerwehr, der Löschzüge Tiefenbroich und Mitte
rückten wieder zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in der Erfurter
Straße aus. Über eine Schiebleiter stieg ein Truppin die Wohnung ein
und konnte Entwarnung geben. Hier war ebenfalls ein Defekt an einem
Heimrauchmelder Grund der Alarmierung. Die Wohnung wurde wieder
verschlossen. (J. Neumann)
Fotos: Feuerwehr Ratingen
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Ratingen
Jan Neumann
Telefon: 02102/550 37777
Fax: 02102-55037905
E-Mail: jan-hendrik.neumann(at)ratingen.de
www.feuerwehr-ratingen.de
Weitere Infos zur Pressemeldung:
https://http://
Kontakt-Informationen:
Firma: Feuerwehr Ratingen
Ansprechpartner: FW Ratingen
Stadt: Ratingen
Diese SOS News wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu dieser Meldung:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhafte SOS News melden |


Landau - Unter Medikamenteneinfluss mit dem Auto unterwegs
Lingen - Eigentümer von Einkaufswagen gesucht
Folgeunfall nach einem Wildunfall auf der B104 - zwei Personen leichtverletzt
Neudorf-Süd: Tatverdächtiger Schnapsdieb erwischt
Pressemitteilung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Alle SOS News von Feuerwehr Ratingen
Schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge A52 in Höhe Tiefenbroich
Großfeuer in Kollmar Löscht - Restaurant&Café Zum Elbblick Bielenberg
zum Großteil Opfer der Flammen - Dachgeschoss stand im Vollbrand.
Neuer Ausbildungsberuf bei Fraport: Werkfeuerwehrmann bzw. -frau
Feuerwehr Rickling erhält neues Fahrzeug
Bombenfund im Kieswerk in Rheinau Diersheim
Diesen Artikel bookmarken bei...