Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter / Peine / Wolfenbüttel vom 8. - 9. Sept. 2012
(ots) - Containerbrand sowie Sachbeschädigung an Pkw
Am Samstag Morgen gegen 06.00 Uhr wurde in SZ-Gebhardshagen, in
der Ritter-Gebhard-Straße, durch Anwohner der Brand eines
Altpapiercontainers gemeldet. Durch die eingesetzten Polizeibeamten
konnten 2 Tatverdächtige, die sich im Nahbereich aufhielten,
ermittelt werden. Zudem wurde ein Pkw in unmittelbarer Nähe stark
beschädigt. Auch hierfür kommen die beiden als Täter in Betracht. Der
Schaden wird auf insgesamt ca. 3000 Euro geschätzt.
Verkehrsunfallflucht
Am späten Samstagnachmittag wurde durch Anwohner ein beschädigter
Pkw auf einem Parkplatz in der Helenenstraße in Salzgitter-Bad
gemeldet. Die überprüfenden Polizeibeamter stellten an dem Pkw
tatsächlich frische Unfallspuren fest. Im Rahmen von weiteren
Ermittlungen bei der Fahrzeughalterin konnte schließlich der
Fahrzeugführer, sowie die Unfallstelle ermittelt werden. Es stellte
sich heraus, dass ein 18-jähriger Mann aus Salzgitter-Bad den Pkw in
der Nacht habe parken wollen. Hierbei habe er eine Hauswand gestreift
und beschädigt. Wie sich herausstellte war der Fahrzeugführer zur
Vorfallszeit alkoholisiert und ist nicht im Besitz einer
erforderlichen Fahrerlaubnis.
Tankbetrüger stellt sich nach Öffentlichkeitsfahndung
Nach einer Öffentlichkeitsfahndung in der Salzgitter Zeitung am
08.09.12 stellte sich der dort gesuchte Tankbetrüger und
Kennzeichendieb am gleichen Tag gegen 22.50 Uhr auf der
Polizeidienststelle in Salzgitter-Bad. Er räumte in einer ersten
Vernehmung seine ihm vorgeworfenen Taten ein.
Wasserschaden in Mehrfamilienhaus
Mieter einer Wohnung im Hochparterre am Sandbrink meldeten am
09.08.12, gegen 01.40 Uhr, dass aus der Wohnung über ihnen Wasser
durch die Decke tropfe. Bei Eintreffen der Polizei konnte das
fließende Wasser bereits im Hausflur gehört werden. Durch die
verständigte Feuerwehr wurde zunächst die darüber liegende Wohnung
geöffnet, da die Mieterin nicht anwesend war. Hier stellte sich
heraus, das auch diese Wohnung unter Wasser stand und auch hier das
Wasser durch die Zimmerdecke floss.
In der darüber liegenden Wohnung wurden schließlich die Mieter
geweckt. Wie sich herausstellte war die Ursache ein erst kürzlich neu
verbauter Durchlauferhitzer. Die schlafenden Mieter selbst hatten
davon nichts bemerkt, bis sie von der Polizei geweckt wurden.
08.09.2012/20:30 Uhr, Pappelweg. Ein 55j. Radfahrer aus Salzgitter
wurde aufgrund seiner unsicheren Fahrweise auffällig. Bei der
Kontrolle der Person wurde ein Alkoholwert von 2,53 Promille
festgestellt. Blutprobe und Strafanzeige.
08.09.2012/21:20 Uhr, Bockmühlenhof/Peiner Straße. Im Rahmen einer
Streife wurde am vorgenannten Ort eine prekäre Verkehrssituation
festgestellt. Es parkte dort eine Vielzahl von Pkw falsch. Es wurde
im Haltverbot und dann auch noch in zweiter und dritter Reihe
geparkt, so dass Fahrsituationen des Individualverkehrs (z.B. Wenden,
Durchfahrt größerer Fzg.,...) nicht mehr möglich waren. Es wurden
insgesamt 29 Verwarnungen ausgesprochen.
08.09.2012/23:00 Uhr, Stadtgebiet/Klinikum/Wache. Ein 35j.
betrunkener Salzgitteraner bat um Hilfe, da er befürchtete, er könne
sich in seinem Zustand etwas antun. Zunächst wurde er im Klinikum
untersucht, anschließend dann Schutz seiner Person in Gewahrsam
genommen.
PI SZ/PE/WF ELS - Meyer, POK -
Rückfragen bitte an:
Polizei Salzgitter
Leitstelle
Telefon: 05341/1897112
http://www.polizei.niedersachsen.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.09.2012 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 712801
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-SZ
Stadt:
Salzgitter
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter / Peine / Wolfenbüttel vom 8. - 9. Sept. 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizei Salzgitter (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).