Essener Wasserrettungskonzept durch Schlauchboot erweitert, DLRG nimmt "Franzi" in Betrieb

(ots) - Heisingen, Lanfermannfähre 98, 26.10.2012
   Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) im Bezirk Essen 
verfügt seit Freitag (26.10.2012) über ein neues 
Schnell-Einsatz-Boot. Das knapp vier Meter lange Schlauchboot ist mit
einem stabilen Aluminiumrumpf ausgestattet. Haupteinsatzgebiet werden
nicht Ruhr und Baldeneysee, sondern im wesentlichen alle anderen 
Essener Gewässer sein. Im Katastrophenschutz werden auch Gewässer 
über die Stadtgrenzen hinaus angesteuert. Angetrieben von einem 
leichten, 25 PS starken Außenbordmotor kann es ganz ohne eine 
Slip-Möglichkeit problemlos von vier starken Männern zu Wasser 
getragen werden. Mit dem fest verbauten Geschirr besteht auch die 
Möglichkeit, Franzi direkt von Brücken oder Spundwänden über einen 
Kran oder eine Feuerwehrdrehleiter zu Wasser zu lassen. Damit erhöht 
sich die Flexibilität der ehrenamtlich aktiven Wasserretter im 
Essener Stadtgebiet ganz erheblich. In einer Feierstunde bekam das 
kleine und wendige Gefährt der Tradition folgend den prägnanten Namen
"Franzi". Nach den Stadtpatronen Cosmas und Damian diente heuer 
Fürstin Franziska Christine, die 1726 in Essen zur Äbtissin gewählt 
wurde, als Namensgeberin. Pastor Oliver Laubrock, der das 
Rettungsboot segnete, fand den Namen sehr passend. Habe die Fürstin 
doch unter anderem mit der Gründung eines Waisenhauses im heutigen 
Stadtteil Steele viel Gutes für die Stadt und ihre Menschen getan. 
Mit dem neuen Boot werde zukünftig sicher auch vielen Menschen in Not
geholfen. Georg Meintrup, Regionaldirektor der Sparkasse Essen, 
freute sich, dass die Sparkasse Essen mit Erträgen aus dem PS-Sparen 
der Sparkassenkunden die Beschaffung von Boot und Motor gemeinsam mit
der Margot-Probandt-Stiftung unterstützen durfte. Die seit 2008 
verbriefte und reibungslos funktionierende Kooperation der Essener 
Feuerwehr mit der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) im 
Bereich der Wasserrettung ist somit um ein effektives Einsatzmittel 
reicher. (MF)
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Essen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mike Filzen
Telefon: 0201 12-37014
Fax: 0201 12-37921
E-Mail: mike.filzen(at)feuerwehr.essen.de
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.10.2012 - 18:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 749074
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-E
Stadt:
Essen
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Essener Wasserrettungskonzept durch Schlauchboot erweitert, DLRG nimmt "Franzi" in Betrieb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Essen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




