Feuer zerstörte Wohngebäude / Gemeinsame Pressemeldung von Polizei und Feuerwehr
(ots) - In der Nacht vom 8. auf den 9. Dezember 2012 
brannte ein Einfamilienhaus mit zwei Anbauten im Buchenweg in 
Ellerau. Vermutliche Brandursache ist ein Schornsteinbrand, jedoch 
sind die Ermittlungen der Kripo Norderstedt noch nicht abgeschlossen.
Das Gebäude ist vollständig zerstört; die Bewohner kamen bei 
Verwandten und Freunden unter, verletzt wurde niemand.
   Als die Freiwillige Feuerwehr Ellerau kurz nach der Alarmierung 
gegen 22 Uhr am Einsatzort eintraf, wurde eine Brandquelle in der 
Umgebung des Schornsteins festgestellt. Von dieser Stelle aus griff 
das Feuer erst auf den Dachstuhl des eingeschossigen Anbaus, später 
auch auf den Dachstuhl des Hauptgebäudes über. Zur Unterstützung 
forderte Einsatzleiter Daniel Morgenstern-Dose die Wehren aus 
Quickborn (Kreis Pinneberg) mit Drehleiter und Alveslohe an.
   Der Anwohner des zweiten Anbaus bemerkte Brandgeruch und 
informierte die Anwohner des Hauptgebäudes sowie die Feuerwehr. Alle 
konnten sich noch vor Eintreffen der ersten Einsatzkräfte in 
Sicherheit bringen. Vorsorglich wurden ein Nachbarn-Ehepaar aus ihrem
Haus evakuiert; sie konnten ihr Haus wieder betreten, nachdem das 
Feuer unter Kontrolle war.
   Im Einsatzverlauf stellte sich heraus, dass die betroffenen 
Dachflächen zu groß waren, um sie von Hand zu öffnen sowie die 
Einsatzkräfte Schwierigkeiten hatten, das Dach des Anbaus über die 
Leiter zu betreten, um die Dachpfannen herunterzunehmen. Ein 
Innenangriff war aufgrund der starken Hitzeentwicklung nicht möglich.
Ein angeforderter Mobilbagger öffnete die Dachflächen, damit die 
Einsatzkräfte an die Glutnester herankamen. Als schwierig stellte 
sich auch die Witterungslage heraus. Die Temperaturen lagen im 
einstelligen Minusbereich, zudem setzte starker Schneefall ein. Der 
Bauhof streute die Straße ab und schob das Wasser-Schnee-Gemisch mit 
einem Räumfahrzeug von der Straße und den Fußwegen.
   Am Einsatz waren die Wehren aus Ellerau, Quickborn und Alveslohe 
mit ca. 100 Einsatzkräften beteiligt sowie die Polizei, 
Kriminalpolizei, DRK Kreis Segeberg mit einem RTW und zwei 
Rettungsassistenten, die Energieversorger, der Bauhof und ein 
Mobilbagger der Firma Püttjer aus Quickborn. Die Anwohner und die 
Feuerwehr Ellerau versorgte die Einsatzkräfte mit kleinen Speisen und
warmen Getränken.
Rückfragen bitte an:
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Ingo Dwinger
Telefon: +49 (170) 3472892
E-Mail: i.dwinger(at)kfv-segeberg.org
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.12.2012 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 773734
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-SE
Stadt:
Ellerau
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Feuer zerstörte Wohngebäude / Gemeinsame Pressemeldung von Polizei und Feuerwehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreisfeuerwehrverband Segeberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




