Feuerwehr Essen erweitert computergestütztes Katastrophenschutz- und Krisenmanagementsystem, Presseeinladung/Fototermin
(ots) - Mitte, Eiserne Hand 45, 10.12.2012
   Bereits seit 2010 verfügt die Feuerwehr Essen über ein 
leistungsfähiges, EDV-gestütztes Katastrophenschutz- und 
Krisenmanagementsystem, das den Führungsvorgang von Krisen- und 
Führungsstäben und Technischen Einsatzleitungen bei Großschadens- und
Katastrophenlagen unterstützt.
   Die Software "metropoly BOS" der GEOBYTE SOFTWARE GmbH besteht 
zurzeit aus zwei Modulen, mit denen die Kommunikation innerhalb des 
Stabes und zu den Führungsfahrzeugen der Feuerwehr Essen 
sichergestellt werden kann. Die Gesamtlage im gesamten Stadtbereich 
mit allen laufenden Einsätzen kann ebenso dargestellt werden wie der 
einzelne Einsatz im Detail.
   Diese Software wird nun um mehrere Lizenzen sowie Daten- und 
Kartenmaterial erweitert. Hierdurch wird es zukünftig u. a. möglich 
sein, bei Großeinsätzen und Katastrophenlagen alle anzubindenden 
Einheiten der Feuerwehr und auch andere Fachbereiche (z. B. 
Gesundheitsamt und Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt) 
innerhalb der Stadt zu vernetzen. Damit weist das System höchste 
Aktualität, Qualität und Verfügbarkeit auf.
   Der Evonik-Standort Essen Goldschmidtstraße, mit dem eine 
langjährige Kooperation besteht, unterstützt die Anschaffung der 
neuen Software mit einer Summe von 150.000 Euro.
   Standortleiter Dr. Bernd Diener betont: "Von der Zusammenarbeit 
mit der Feuerwehr der Stadt Essen profitieren beide Seiten: zum einen
unterstützen wir die Feuerwehr Essen gerne in Form von regelmäßigen 
Trainingsmaßnahmen oder wie jetzt durch projektbezogene größere 
Spenden. Sicherheit ist kein Zufall, sondern beruht aus einem 
umfangreichen Sicherheitskonzept. Um für den unwahrscheinlichen Fall 
der Fälle dennoch optimal vorbereitet zu sein, ist es uns wichtig, 
dass eine sehr gut ausgebildete und ausgerüstete Feuerwehr uns 
unterstützen kann".
   Die offizielle Übergabe findet am 11.12.2012 von 11:00 Uhr bis 
12:00 Uhr im Lage- und Logistikzentrum der Feuerwehr Essen, Eiserne 
Hand, 45139 Essen statt. Vertreter der Presse sind herzlich 
eingeladen. (HK/MF)
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Essen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mike Filzen
Telefon: 0201 12-37014
Fax: 0201 12-37921
E-Mail: mike.filzen(at)feuerwehr.essen.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.12.2012 - 10:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 773844
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-E
Stadt:
Essen
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Feuerwehr Essen erweitert computergestütztes Katastrophenschutz- und Krisenmanagementsystem, Presseeinladung/Fototermin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Essen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




