Tipps für die Festtage: Sicherheitstipps der EN-Feuerwehren! (Bild vorhanden!)

(ots) - Zu Weihnachten und zum Jahreswechsel rechnen die 
Feuerwehren bundesweit mit zusätzlichen Lösch- und Rettungseinsätzen.
Brennende Adventsgestecke und Weihnachtsbäume, aber auch Unfälle mit 
Silvester-Knallkörpern und beim Fondue sowie mutwillig verursachte 
Brände während der Feiern zum Jahreswechsel fordern die Feuerwehren 
alljährlich stark.
   Die Feuerwehren im Ennepe-Ruhr-Kreis informieren über die 
Brandrisiken in der Weihnachtszeit. Unachtsamkeit etwa beim Umgang 
mit dem Adventskranz ist in dieser Zeit eine der häufigsten Ursachen 
für Wohnungsbrände. Denn diese Brände werden meist viel zu spät 
entdeckt und führen dann oft zu Personenschäden durch 
Rauchgasvergiftungen.
   Rauchmelder in der Wohnung verringern dieses Risiko enorm, indem 
sie rechtzeitig Alarm geben. "Die Lebensretter gibt es schon für 
einen recht geringen Preis im Fachhandel. Sie sollten in keinem 
Kinderzimmer und in keinem Schlafzimmer fehlen und sind das ideale 
Geschenk zu Nikolaus oder zu Weihnachten", appelliert 
Kreisbrandmeister Rolf-Erich Rehm, zugleich Präsident des 
Kreisfeuerwehrverbandes Ennepe-Ruhr.
   Viele Brände und Unglücke könnten vermieden werden, wenn die 
Bürger selbst mehr Vorsorge treffen würden. Außerdem könnten Schäden 
verringert werden, wenn immer sofort nach Entdeckung eines Brandes 
die Feuerwehr gerufen würde. Über den bundesweit einheitlichen Notruf
112 sind die Feuerwehren rund um die Uhr erreichbar.
   In der Weihnachtszeit sollten folgende Brandschutz-Tipps beachtet 
werden:
   - Stellen Sie Kerzen stets auf eine nicht brennbare Unterlage fern
     von allen brennbaren Gegenständen.
   - Bewahren Sie Feuerzeuge und Zündhölzer stets außer Reichweite 
     von Kindern auf.
   - Brennen Sie Kerzen nie unbeaufsichtigt ab.
   - Adventskränze und Weihnachtsbäume trocknen mit der Zeit aus und 
     sind dann umso leichter entflammbar. Das trockene Reisig brennt 
     mit hoher Geschwindigkeit und Temperatur ab, eine Ausbreitung 
     auf das ganze Zimmer oder die Wohnung ist deshalb stets möglich.
     Halten Sie aus diesem Grund einen Eimer oder eine Bodenvase mit 
     Wasser bereit.
   - Stellen Sie Ihren Weihnachtsbaum so auf, dass er sicher und in 
     ausreichender Entfernung zu brennbaren Gegenständen steht.
   - Bringen Sie Kerzen am Weihnachtsbaum so an, dass zu darüber 
     liegenden Zweigen genug Abstand bleibt, und zünden Sie die 
     Kerzen stets von hinten nach vorn und von oben nach unten an. 
     Verfahren Sie beim Löschen der Kerzen in umgekehrter 
     Reihenfolge.
   - In Haushalten mit Kindern sind elektrische Kerzen ratsam. Diese 
     sollten den VDE-Bestimmungen entsprechen. Achten Sie bei 
     elektrischenLichterketten - etwa auf dem Balkon - darauf, dass 
     Steckdosen nicht überlastet werden.
   - Brennen Sie Wunderkerzen nie in unmittelbarer Nähe zum 
     Weihnachtsbaum ab, und entfernen Sie glühende Reste sorgfältig.
   - Auch bei der Zubereitung eines Festessens kann einmal etwas 
     schief gehen. Bedenken Sie, dass brennendes Fett in Pfanne oder 
     Friteuse nie mit Wasser gelöscht werden darf; spritzendes Fett 
     ist höchst gefährlich. Legen Sie im Falle eines Falles den 
     Deckel auf Topf oder Pfanne, und nehmen Sie das Behältnis von 
     der Herdplatte. Ein fest sitzender Deckel erstickt das Feuer, 
     die Flamme erlischt.
   - Scheuen Sich sich nie, bei Bedarf die Feuerwehr zu rufen! Unter 
     der Notruf-Nummer 112 ist die Feuerwehr rund um die Uhr für Sie 
     einsatzbereit, um Schäden so gering wie möglich zu halten.
   - Verbessern Sie die Sicherheit Ihrer Familie durch Rauchmelder in
     allen Wohn- und Schlafräumen. Denken Sie daran, dass Rauchmelder
     auch schöne Geschenke sein können für alle Menschen, die Ihnen 
     wichtig sind.
   ** Das beigefügte Bild darf unter Nennung "Jürgen Theobald" gerne 
verwendet werden! **
Rückfragen bitte an:
Kreisfeuerwehrverband Ennepe-Ruhr e. V.
Kreisverbands-Pressesprecher
Christian Arndt
Telefon: +49 (0)163 86 11 240
E-Mail: christian.arndt(at)feuerwehr-herdecke.de
http://www.feuerwehr-en.de/
      
 
   
   
   
 Hydranten von Eis und Schnee befreien" alt=" Feuerwehr bitte um Mithilfe
Hydranten von Eis und Schnee befreien" alt=" Feuerwehr bitte um MithilfeHydranten von Eis und Schnee befreien">
Datum: 11.12.2012 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 774547
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-EN
Stadt:
Schwelm
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Tipps für die Festtage: Sicherheitstipps der EN-Feuerwehren! (Bild vorhanden!)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreisfeuerwehrverband Ennepe-Ruhr e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).