Feuerwehr bitte um Mithilfe
Hydranten von Eis und Schnee befreien
(ots) - Auch bei Eis und Schnee erfüllen Feuerwehrleute ihren
Auftrag und gewähren dem Bürger Schutz und Hilfe. Schlecht oder gar 
nicht geräumte Wege können sogar das Eintreffen der Einsatzkräfte 
verzögern. Im Notfall kann die Suche nach einem zugeschneiten 
Unterflurhydranten für die notwendige Wasserversorgung jedoch 
kostbare Zeit in Anspruch nehmen.
   Der Landesfeuerwehrverband bitten Hausbesitzer und Mitbürger um 
Mithilfe, die Hydranten sowie Hydrantenhinweisschilder von Eis und 
Schnee freizuhalten  -  auch wenn der Schneepflug wieder den Schnee 
auf den Bürgersteig schiebt.
   "Damit wird auch vermieden, dass unbeabsichtigt auf einem mit 
Schnee oder Eis bedeckten Unterflurhydranten abgestellte Fahrzeuge 
zeitaufwendig wieder entfernt werden müssen", sagt Landesbrandmeister
Detlef Radtke.
   Auf jeden Fall sollte bei einem Brand so schnell wie möglich die 
Feuerwehr über den Notruf 112 alarmiert werden.
Rückfragen bitte an:
Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
Peter Schütt
Telefon: 0431/603 2110
http://www.lfv-sh.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.12.2012 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 774555
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-LFVSH
Stadt:
Kiel
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Feuerwehr bitte um Mithilfe
Hydranten von Eis und Schnee befreien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




