Landesfeuerwehrverbände setzen sich für den Erhalt ihrer Provinzial als öffentlich rechtlicher Versicherer ein
(ots) - Seit weit über 100 Jahren sind die Feuerwehren in 
Deutschland mit ihren öffentlich rechtlichen Versicherungen auf  das 
Engste verbunden. Jährlich wird mit mehrstelligen Millionenbeträgen 
durch diese Versicherer in der Bundesrepublik die Arbeit der 
Feuerwehren und hier insbesondere das flächendeckende Netz der 
Freiwilligen Feuerwehren in Deutschland unterstützt und gefördert. 
"Ohne diese Förderungen, die dem Gemeinwohl zu gute kommt, würde in 
vielen Fällen die Arbeit in den Feuerwehren leiden und damit für die 
Städte und Gemeinden als Träger der Feuerwehren eine nicht 
unerhebliche zusätzliche finanzielle Belastung bedeuten", sagte 
Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). 
Der DFV ist Dachverband von mehr als einer Millionen 
Feuerwehrmitgliedern in Deutschland. Alleine in den drei 
norddeutschen Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und 
Schleswig-Holstein werden jährlich ca. 400.000 EUR an Fördermitteln 
zur Verfügung gestellt. Hierbei wird mit einem großen Anteil die 
Arbeit der Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord, als 
Berufsgenossenschaft der Feuerwehren unterstützt. Ein weiterer 
Schwerpunkt ist die Förderung der Brandschutzerziehung und 
Brandschutzaufklärung in Kindergärten und Schulen in den drei 
norddeutschen Bundesländern. Die Vorsitzenden der 
Landesfeuerwehrbände Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und 
Schleswig-Holstein, als Vertreter von mehr als 100.000 
Feuerwehrmitgliedern und der Deutsche Feuerwehrverband richten ihren 
Appell an die Eigentümer der Provinzial Nordwest, das System der 
öffentlich rechtlichen Versicherungen auch weiterhin flächendeckend 
zu erhalten. Die Feuerwehrverbände befürchten, eine Privatisierung 
der Provinzial könnte mittel- und langfristig bedeuten, dass in fast 
einem Viertel der Bundesländer in Deutschland für die Feuerwehren und
damit die Kommunen den Verlust der Unterstützung ihres öffentlich 
rechtlichen Versicherers bedeuten. Gleichzeitig erklären sich die 
Feuerwehren solidarisch mit den Mitarbeitern der Provinzial bei den 
Bemühungen um den Erhalt ihrer Arbeitsplätze.
Rückfragen bitte an:
Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
Peter Schütt
Telefon: 01757575515
http://www.lfv-sh.de
      
 
   
   
   Hydranten von Eis und Schnee befreien" alt=" Feuerwehr bitte um Mithilfe
Hydranten von Eis und Schnee befreien" alt=" Feuerwehr bitte um MithilfeHydranten von Eis und Schnee befreien">
 
Datum: 11.12.2012 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 774561
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-LFVSH
Stadt:
Kiel
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Landesfeuerwehrverbände setzen sich für den Erhalt ihrer Provinzial als öffentlich rechtlicher Versicherer ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).