Mehr als 500 Menschen besuchten "Stehlgutausstellung" im Polizeipräsidium - Elf Einbruchsopfer erkannten Eigentum wieder - Fotos der Wertgegenstände auch im Internet - Weiterhin Hinweise erbeten
(ots) - Gut besucht war die "Stehlgutausstellung" am Sonntag,
13.01.2013 im Foyer des Polizeipräsidiums Bonn. Hier zeigten die
Einbruchsermittler der Bonner Polizei rund 180 Wertgegenstände, die
im Dezember 2012 bei der Festnahme von drei Tatverdächtigen
sichergestellt wurden. Die Wertsachen stammen nach dem derzeitigen
Sachtstand aus Einbrüchen in Einfamilienhäuser in Bonn, Meckenheim,
Rheinbach, Swisttal, Königswinter und Bad Honnef im Zeitraum von Juni
bis zur Festnahme der Verdächtigen im Dezember. (siehe hierzu auch
unsere Pressemeldungen vom 11.01. und vom heutigen Tag)
Während der vierstündigen Ausstellung nutzten 522 Bürgerinnen und
Bürger aus dem gesamten Zuständigkeitsbereich der Bonner Polizei, die
Geschädigte von Einbrüchen in Einfamilienhäuser und
Wohnungseinbrüchen geworden sind, die Gelegenheit, unter den
Halsketten, Ringen, Armbändern und Uhren sowie Münzen, Steifftieren,
Mobiltelefonen, Handheld-Spielkonsolen, Laptops, Navigationsgeräten
und weiteren Elektronikartikeln ihr Eigentum zu identifizieren.
Elf (11) Einbruchsopfer haben in der Ausstellung ihr Eigentum
wiedererkannt und bekommen dieses in den nächsten Tagen, nach
Abwicklung der noch notwendigen Formalitäten, ausgehändigt.
"Einen Teil ihres Eigentums zurückzuerhalten, kann den
Geschädigten helfen, den Einbruch besser zu verarbeiten. In der
Ermittlungsgruppe haben wir durch die Zuordnung der Gegenstände gute
Ansätze gewonnen, um weitere Straftaten aufzuklären. Zudem haben wir
dadurch wichtige Hinweise auf den Aktionsradius der drei
Festgenommenen erhalten", zeigte sich Kriminalhauptkommissar Jörg
Wilhelm vom Kriminalkommissariat 34 am Sonntagnachmittag zufrieden
mit dem Ergebnis der Ausstellung.
Die Fotos der Wertsachen sind weiterhin auf der Homepage der
Bonner Polizei unter www.polizei.nrw.de/bonn eingestellt. Die
Ermittler fragen:
-Wem gehören die hier gezeigten Wertgegenstände?
-Wo wurden diese möglicherweise entwendet?
Hinweise nehmen die Beamten des Kriminalkommissariats 34 unter der
Rufnummer 0228/15-0 entgegen.
Während der Stehlgutausstellung standen im Foyer auch zwei
technische Berater des Kommissariats Kriminalprävention/Opferschutz
als Ansprechpartner zur Verfügung. Mehr als 80 Interessierte nutzten
diesen kostenlosen Service. Anhand mehrerer Anschauungsobjekte ließen
sie sich zur richtigen Sicherung von Fenstern und Türen beraten und
bekamen Hinweise zum richtigen Verhalten bei verdächtigen
Wahrnehmungen im Wohngebiet.
Rückfragen bitte an:
Polizei Bonn
Pressestelle
Telefon: 0228 - 1510-21 bis 23
Fax: 0228-151202
www.polizei-bonn.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.01.2013 - 14:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 794812
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-BN
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Mehr als 500 Menschen besuchten "Stehlgutausstellung" im Polizeipräsidium - Elf Einbruchsopfer erkannten Eigentum wieder - Fotos der Wertgegenstände auch im Internet - Weiterhin Hinweise erbeten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizei Bonn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).