Gefragter Stand auf der "Paderbau" -
Polizei informierteüber sinnvollen Einbruchschutz

(ots) - (mb) "Riegel vor" prangte in großen Lettern an
einem Banner am Stand der Kreispolizeibehörde Paderborn bei der
diesjährigen "Paderbau". Das Interesse der Messebesucher, wie
Einbrecher vor Häusern und Wohnungen gestoppt werden können, war in
diesem Jahr besonders hoch. Viele Ratsuchende hatten von steigenden
Einbruchszahlen gehört und nahmen die kostenlose Beratung von den
Fachleuten der Polizei gerne an.
An allen drei Messe- Tagen informierten die Beamten des
Kriminalkommissariats Kriminalprävention/ Opferschutz zahlreiche
Gäste über Neuerungen beim technischen Einbruchschutz. Gerade an
älteren Häusern bieten Fenster und Türen eine leicht zu überwindende
Angriffsfläche für die Täter. Kriminaloberkommissar Randolf Latusek:
"Nicht nur die Besitzer von Altbauten kamen zu uns. Auch junge
Bauherren informierten sich hier, bevor sie an den Messeständen der
Fenster- und Türenbauer entsprechend sichere Angebote einholen
konnten."
Neben technischen Verbesserungen wiesen Latusek und seine Kollegen
auch auf kurzfristig umzusetzende Maßnahmen in Sachen "sicheres Haus"
hin. "Wenn mein Haus den Eindruck erweckt, dass jemand zu Hause ist,
zum Beispiel durch zeitgesteuerte Beleuchtung oder Rollläden, und
meine Nachbarschaft aufmerksam ist, kann das manchen Ganoven von
einem geplanten Einbruch abhalten."
Mit Vorträgen in den Live-Foren der "Paderbau", stellten die
Polizisten aktuelle polizeiliche Erkenntnisse über das Vorgehen von
Einbrechern und sinnvolle Schutzmaßnahmen dem breiterem Publikum vor.
Viele Besucher interessierten sich für das kostenlose Angebot,
sich in den eigenen vier Wänden von der Polizei beraten zu lassen,
sodass die Mitarbeiter des Kommissariats in den kommenden Wochen
viele Ortstermine abzuarbeiten haben.
Auch nach der "Paderbau" bietet das Kommissariat
Kriminalprävention/ Opferschutz Beratungen zum Einbruchschutz an.
Terminabsprachen unter Telefon: 05251/ 3060.
Foto:
Intensive Beratung am Messestand: Kriminaloberkommissar Randolf
Latusek informiert Kurt und Else Bräuer aus Hövelhof über aktuelle
Fenstersicherungen (Foto: M. Biermann)
Rückfragen bitte an:
Der Landrat als
Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Riemekestraße 60- 62
33102 Paderborn
Telefon: 05251/306-1320
Fax: 05251/306-1095
E-Mail: pressestelle.paderborn(at)polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/paderborn
Außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251/ 306-1222
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.02.2013 - 15:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 820227
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-PB
Stadt:
Paderborn
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Gefragter Stand auf der "Paderbau" -
Polizei informierteüber sinnvollen Einbruchschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizei Paderborn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).