Verschiedene Einsätze

(ots) - Verschiedene Einsätze
   Verkehrsunfall BAB A 52, Brennender PKW BAB A 3, Brandeinsatz 
Ostbahnhof Ratingen, 18.04.2013, 16.30 Uhr
   Zugleich drei fast zeitgleichen Einsätzen mußte die Feuerwehr 
Ratingen ausrücken.(Lutz Peltzer)
   1. Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der BAB A 52 
Fahrtrichtung Essen. Zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei 
beteiligten PKW kam es auf der BAB A 52 in Fahrtrichtung Essen. Bei 
dem gemeldeten Unfall sollte eine Person eingeklemmt sein, was sich 
aber beim Eintreffen an der Einsatzstelle nicht bestätigte. Es wurden
bei dem Unfall aber drei Personen leicht verletzt. Alle drei 
Patienten wurden durch den Rettungsdienst Ratingen behandelt und in 
verschiedene Krankenhäuser in Essen transportiert. An allen drei 
Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Durch die Feuerwehr 
wurden die Batterien abgeklemmt und die Einsatzstelle von 
Trümmerteilen befreit. Wärend der Rettungs- und Aufräumungsarbeiten 
kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen auf der BAB A 52.
   Eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Ratingen, Freiwillige 
Feuerwehr Löschzug Mitte und Breitscheid, Rettungsdienst Ratingen.
   2. Brennender PKW auf der BAB A 3 Fahrtrichtung Oberhausen. Ein 
brennender PKW wurde der Feuerwehr auf der BAB A 3 Fahrtrichtung 
Oberhausen gemeldet worden. Der gemeldete PKW-Brand stellte sich nach
kurzer Zeit als Motorschaden an einem Fahrzeug heraus, der Einsatz 
der Feuerwehr Ratingen war nicht mehr erforderlich.
   Eingesetzte Kräfte: Freiwillige Feuerwehr Löschzug Lintorf
   3. Flächenbrand am Stellwerk der Deutschen Bahn am Bahnhof 
Ratingen Ost. Als die Feuerwehr an der Einsatzstelle eintraf brannte 
eine größere Wiesenfläche am Stellwerk. Durch den Flächenbrand waren 
unmittelbar am Stellwerkgebäude gelagerte Kunststoff in Brand geraten
und brannten mit starker Rauch und Flammenentwicklung. Die Flammen 
schlugen bis in den Bereich des 1.Obergeschoß des Stellwerk. Die 
Hitze des Brandes war so groß, dass die Scheiben des Stellwerkes 
platzten. Der Mitarbeiter der Deutschen Bahn, der im Stellwerk Dienst
tat, flüchtete unverletzt aus dem Gebäude als die Flammen und die 
Rauchentwicklung zu groß wurden. Wegen des Brandes mußte der 
S-Bahnverkehr für fast eine Stunde eingestellt werden, da das 
Stellwerk nicht besetzt werden konnte. Durch die Feuerwehr wurde das 
Feuer mit 1 C-Rohr unter Atemschutz gelöscht, im Stellwerk wurden 
CO-Messungen durchgeführt. Die Einsatzmaßnahmen der Feuerwehr wurden 
durch den Notfallmanager der Bahn unterstützt. Die 
Brandursachenermittlung wurde durch die Polizei durchgeführt.
   Eingesetzte Kräfte: Freiwillige Feuerwehr Löschzug Mitte
   Bilder befinden sich im digitalen Ordner
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Ratingen
Lutz Peltzer
Telefon: 02102/55037212
E-Mail: Lutz.Peltzer(at)ratingen.de
www.feuerwehr-ratingen.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
  
  
  
Einsatzort: Quickborn, Dorfstraße
Einsatzart: FEU 2 (Feuer, 2 Züge)" alt=" Quickborn - brennen Rundballen und bedrohen Wohn/Wirtschaftsgebäude
Einsatzort: Quickborn, Dorfstraße
Einsatzart: FEU 2 (Feuer, 2 Züge)">
Datum: 18.04.2013 - 19:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 850155
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW Ratingen
Stadt:
Ratingen
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Verschiedene Einsätze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Ratingen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).