Polizei-Bilanz der Mai-Nacht 2013 in Bonn
(ots) - Insgesamt 330 Einsätze hatte die Bonner Polizei in
der Mai-Nacht zu bewältigen. Ein Trecker mit einer großen Musikanlage
stand in Rheinbach im Windmühlenweg. Anwohner konnten nicht schlafen.
In der Sternburgstraße in Poppelsdorf kam es gegen 04.00 Uhr zu einem
Wohnhausbrand. Dabei wurden fünf Personen verletzt. Mit dem Verdacht
einer Rauchgasvergiftung kamen sie in eine Bonner Klinik In Bad
Godesberg musste eine 39-jährige Frau ihren Führerschein abgeben. Ein
Alkoholtest verlief positiv. Unter Alkoholeinwirkung gab es eine
Unfallflucht, dessen Verursacher aber selbst die Polizei anrief.
Ebenfalls unter Einwirkung von Alkohol kam es in
Meckenheim-Lüftelberg zu einem Unfall mit Sachschaden. Viele
Bürgerinnen und Bürger verlegten ihre Feiern nach draußen. Das führte
in 35 Fällen zu Ruhestörungen. Einigen Beschwerdeführern war das
Brauchtum zur Mainacht dabei gänzlich unbekannt. Mit dem Erscheinen
der Polizisten wurde die richtige Lautstärke jeweils schnell
hergestellt. Polizeihauptkommissar Dieter Wald von der
Einsatzleitstelle: "Die Nacht zum 1. Mai 2013 verlief aus Sicht der
Bonner Polizei friedlich und ruhig. Unser Gesamtpersonaleinsatz war
optimal geplant. Vor allem schienen vorzeitig angekündigte Kontrollen
ihre Wirkung gezeigt zu haben. Die in dieser Nacht üblichen
Ruhestörungen konnten in allen Fällen mit Gesprächen beendet werden."
Gegen 00.32 Uhr rief ein Mann aus Rheinbach die Einsatzleitstelle
der Polizei an und berichtete von einem Trecker mit einer riesigen
Bassanlage. Die Musik sei so laut, dass kein Mensch schlafen könne.
Polizisten fuhren in die Windmühlenstraße und fanden die Angaben
bestätigt. Mehrere Jugendliche stellten einen Maibaum auf und ließen
nebenher laute Musik laufen. In einem Gespräch konnte zwischen den
Jugendlichen und der Polizei eine Einigung erzielt werden. Die Musik
wurde leiser gestellt und als der Maibaum endgültig stand, kehrte
jetzt auch Ruhe ein.
In der Sertürnerstraße auf dem Venusberg waren gegen 21.55 Uhr
mehrere Jungs auf BMX-Rädern unterwegs. Sie klingelten an mehreren
Haustüren und Wohnungen, spielten "Klingelmännchen". Als einer der
Jugendlichen von einem Wohnungsbesitzer angesprochen wurde, bekam er
nach eigenen Angaben den "blanken" Hintern gezeigt. Die Polizei
konnte die Jugendlichen nicht mehr antreffen.
An der Haltestelle Bornheim-Rathaus versammelte sich eine Gruppe
von Jugendlichen. Gegen 22.55 Uhr feierten sie dort und hinterließen
ihren Unrat. Ein Zeuge teilte dies der Polizei mit, die die
Jugendlichen antraf und zum Aufräumen bewegte. Danach fuhren die
Feiernden nach Bonn.
In Bad Godesberg, auf der Koblenzer Straße wurde eine 39-jährige
Frau angehalten und kontrolliert. Bereits gegen 20.15 Uhr fuhr sie
mit einem Auto und 1,5 Promille auf öffentlichen Straßen. Sie wurde
mit zur Wache genommen. Dort entnahm ein Arzt ihr eine Blutprobe,
der Führerschein blieb bei der Polizei.
Gemeldet wurden weiterhin zwei Sachbeschädigungen und mehrere
kleine Auseinandersetzungen. Hier mussten vier Strafanzeigen
geschrieben werden.
Gegen 05.55 Uhr meldete sich ein 26-jähriger Mann bei der
Einsatzleitstelle und teilte den Polizisten mit, dass er vor wenigen
Minuten einen Unfall verursacht hat. Der Mann wartete in der
Gartenstraße in Beuel auf den Streifenwagen und führte die Beamten zu
der Unfallstelle in der Röhfeldstraße. Dort war er gegen eine Mauer
gefahren. Freiwillig gestand er den Polizisten, dass er betrunken am
Steuer gesessen habe. Der Test bestätigte dies, 1,4 Promille. Auf der
Wache wurde ihm Blut entnommen und sein Führerschein sichergestellt.
Ein Wohnhausbrand wurde der Polizei gegen 04.00 Uhr in der
Sternenburgstraße in Poppelsdorf gemeldet. Neben einer Vielzahl von
Feuerwehrleuten waren unter anderem auch neun
Streifenwagenbesatzungen der Polizei im Einsatz. Ein Brand war in
einem dreigeschossigen Wohnhaus ausgebrochen. Nach jetzigem
Ermittlungsstand ist der Brandherd in einer Wohnung im ersten
Obergeschoss zu vermuten. Die Kriminalpolizei hat sofort die weiteren
Ermittlungen übernommen. Nach der ersten Spurensicherung durch die
Ermittler wurde der Brandort beschlagnahmt und ein Betretungsverbot
angeordnet. Angaben zur Brandursache können derzeit noch nicht
gemacht werden, die Ermittlungen dauern noch an. Die sich im Haus
aufhaltenden Personen erlitten eine Rauchgasvergiftung. Sie wurden
mit Rettungswagen in eine Bonner Klinik gefahren. Nach jetzigem
Erkenntnisstand konnten alle Verletzten nach ambulanter Behandlung
die Klinik wieder verlassen. Angaben zum entstandenen Sachschaden
sind derzeit noch nicht möglich.
Um 07.45 Uhr des heutigen Morgens fuhr ein 22-jähriger Mann die
Kottenforststraße in Meckenheim-Lüftelberg. Nach seinen Angaben lief
in Höhe des Jagdweges plötzlich ein Reh von rechts nach links über
die Fahrbahn. Der 22-Jährige wich dem Reh aus und fuhr gegen das dort
aufgestellte Verkehrszeichen "Wildwechsel". Bei der Unfallaufnahme
rochen die Polizisten Alkohol in der Atemluft des jungen Mannes. Ein
Alkoholtest zeigte den Wert von fast 0,6 Promille. Er musste mit zur
Wache, ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein
sichergestellt. Der Sachschaden beträgt mehrere tausend Euro.
Rückfragen bitte an:
Polizei Bonn
Pressestelle
Telefon: 0228 - 1510-21 bis 23
Fax: 0228-151202
www.polizei-bonn.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Dienstag, 30.04.13, gegen 16 Uhr" alt=" Ohne Versicherung mit falschen Kennzeichen unterwegs
Harpstedt, Burgstraße
Dienstag, 30.04.13, gegen 16 Uhr">
Datum: 01.05.2013 - 11:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 863970
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-BN
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Polizei-Bilanz der Mai-Nacht 2013 in Bonn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizei Bonn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).