Tierquälerei - Hund lebendig in den Maikampsee geworfen
(ots) - Am Freitag, 07.06.13, gegen 18:20 Uhr, machte ein 
Angler am Maikampsee ( See an der Kreisstraße K144 ) eine grausige 
Entdeckung. Im östlichen Uferbereich wurde durch den Angler ein toter
Hund aufgefunden und aus dem Wasser gezogen. Bei dem Hund waren alle 
Pfoten mit silbernem "Panzerband" zusammen und Maul und Nase mit dem 
Band zugebunden worden. Anschließend wurde das Tier so derart 
verschnürt in den See geworfen, wo der Hund dann qualvoll ertrunken 
sein muss. Bei dem Tier handelt es sich dem Augenschein nach um eine 
etwa 1jährige Dobermannhündin, schwarz mit braunem Bauch und braunen 
Pfoten, die weder Halsband hatte noch gechippt war. Die Hündin wurde 
zur weiteren Untersuchung dem Kreisveterinäramt übergeben. Wann die 
Hündin dort in den See geworfen wurde, ist derzeit noch unklar. 
Jedoch dürfte die Hündin noch nicht lange im See gelegen haben, da 
noch keine Anzeichen von Verwesung o.ä. vorhanden waren. Personen, 
die in diesem Zusammenhang Hinweise auf Personen im Bereich des 
Maikampsee geben können, werden gebeten sich mit der Polizei Gifhorn 
in Verbindung zu setzen. Ebenso möge sich melden, wer Hinweise auf 
das Tier geben kann. Wo wird seit kurzem eine solche Hündin vermisst?
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Gifhorn
 
Telefon: + 49 (0)5371 / 980-0
Fax: + 49 (0)5371 / 980-150
E-Mail: pressestelle(at)pi-gf.polizei.niedersachsen.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.06.2013 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 883555
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-GF
Stadt:
Gifhorn
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Tierquälerei - Hund lebendig in den Maikampsee geworfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeiinspektion Gifhorn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




