ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

In Stormarn traf Nostalgie auf Moderne:

Auftakt zur Sonderausstellung "Feuerwehr" im Dorfmuseum Hoisdorf:

ID: 950850

(ots) - Zwei Ereignisse, die direkt und indirekt mit
Technik zu tun haben, werden in Hoisdorf mit einer beachtenswerten
Sonder-Ausstellung gefeiert. Das Stormarnsche Dorfmuseum in Hoisdorf
befindet sich in diesem Jahr seit 35 Jahren in dem historischen
Bauernhaus "Am Thie", das im Jahre 1756 von dem Hugenotten Devier als
Dorfschmiede errichtet wurde. Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde
stellte kürzlich ein modernes Löschfahrzeug LF 20 in Dienst. Diese
beiden Ereignisse werden zurzeit mit einer Feuerwehr-Ausstellung in
den Räumen des Dorfmuseums gewürdigt. Die Initiatoren und
Organisatoren, Museumsleiter Klaus Bustorf (76) und Wolfgang Knack
haben für diese Sonderausstellung eine Vielzahl von
feuerwehrhistorischen Exponaten zusammengetragen. Zu sehen gibt es
technisches Gerät und Löschgeschirr aus verschiedenen Epochen,
darunter eine über 100 Jahre alte und voll funktionstüchtige
Handdruckpumpe. Eine Leihgabe der Freiwilligen Feuerwehr Zeven . Auch
Dieter Lange, Brandinspektor der Hamburger Berufsfeuerwehr a.D. und
einer der bekanntesten Helm-Sammler Deutschlands, steuerte 40 der
markantesten Helme aus seiner großen Sammlung bei. So gibt es in den
Museums-Vitrinen neben dem Hut eines Wittkittels, - Mitglied der
ersten geordneten Löschmannschaften in Hamburg - historische Helme
der Feuerwehren aus New York, Paris, Bombay, dem Elsass und sogar
einen aus der Vatikanstadt zu sehen. Sie alle sind aus den
verschiedensten Materialien wie Schilf, Leder, Messing oder Blech
gefertigt. Teilweise sind die "harten Hüte" reich verziert oder haben
ein Push aus Rosshaar, was repräsentativ so viel heißen mag wie:
"Seht her, ich bin der Kommandant. Euer Chef". "Jeder Helm hat seine
Form, Bedeutung und Faszination", sagt Museumsleiter Bustorf und
weist darauf hin, dass alle ausgestellten Exponate heute wertvolle




Sammlerstücke sind. Nach dem Ruf "Feurio! Feurio!", mit dem die
Sonderausstellung am vergangenen Samstag eröffnet wurde, standen sich
auf dem Museumsgelände Historie und Moderne gegenüber. Einerseits
die Handdruckspritze aus der Kaiserzeit, die über vier Sitzplätze
verfügt, von zwei Pferden zum Einsatzort gezogen und deren
Wassertank beim Löschen per Eimerkette gefüllt werden musste.
Andererseits das 290 PS starke Löschgruppenfahrzeug LF 20. Ein
kraftstrotzender Mercedes Benz Atego mit modernster
feuerwehrtechnischer Ausrüstung und 2800 Liter Wassertank. Mit
Schnellangriffs-Vorrichtung, LED-Lichtmast und zukunftsorientierter
Pump- und Aggregate-Technik. Die Kameraden der Einsatzabteilung der
Hoisdorfer Wehr unter Gemeindewehrführer Olaf Stolt präsentierten
ihr nagelneues Fahrzeug mit Stolz, was auch Bürgermeister Dieter
Schippmann sichtlich erfreute. Zur Dokumentation "Löschen wie zu
Kaisers Zeiten", tauschten die Kameraden ihre bequemen,
phosphorzierenden Helme mit Nackenschutz aus Aramidfaserstoff gegen
"harte Hüte" aus der Kaiserzeit, legten sich an den Bügeln der alten
Handdruckpumpe mächtig ins Zeug und hatten wenig später den
gewünschten Druck auf der Leitung. "Ein klarer Beweis dafür, dass wir
alte und neue Technik gut beherrschen können", konstatierte
Hauptbrandmeister Stolt seiner Einsatzabteilung nach der Vorführung.
Die Sonderausstellung "Feuerwehr" im Stormarnschen Dorfmuseum
Hoisdorf (Sprenger Weg 1, 22955 Hoisdorf) ist noch bis zum 19.
Oktober zu sehen. Öffnungszeiten: Dienstags 10.00 bis 14.00 Uhr.
Samstags 14.00 bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung. Der Eintritt ist
frei.




Rückfragen bitte an:

Kreisfeuerwehrverband Stormarn
Otto Heydasch
Telefon: 0177 677 31 78
E-Mail: Otto.Heydasch(at)kfv-stormarn.org

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Personen in Aufzug  Firstresponder
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.09.2013 - 14:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 950850
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-OD
Stadt:

Travenbrück



Kategorie:

Feuerwehr



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" In Stormarn traf Nostalgie auf Moderne:

Auftakt zur Sonderausstellung "Feuerwehr" im Dorfmuseum Hoisdorf:
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreisfeuerwehrverband Stormarn (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kreisfeuerwehrverband Stormarn