ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Gartenlaubeneinbrüche

ID: 2088953

(ots) - Im Zeitraum vom 25.02.2019 bis 05.03.2019
drangen unbekannte Täter in zwei Gartenlauben Am Gründlein ein. Durch
Aufhebeln eines Fensters und Aufbrechen einer Eingangstür hatten die
Täter sich Zutritt zu den Lauben verschafft. Zu dem genauen Beutegut
lagen derzeit noch keine Erkenntnisse vor. Die Polizei bittet Zeugen,
die Angaben zu den Einbrüchen machen können, sich telefonisch unter
der Rufnummer 03675-8750 bei der Polizeiinspektion Sonneberg zu
melden.




Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Sonneberg
Telefon: 03675 875 0
E-Mail: pi.sonneberg(at)polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Saalfeld, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Autofahrer rammt zwei Schilder und flüchtet  Reklameschild in Karben zerstört ++ Angriff auf dem Schulhof in Friedberg ++ Spiegel abgefahren in Nieder-Mockstadt ++ mit Laiserpointer geblendet auf der B3 ++ u.a.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2019 - 10:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2088953
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: LPI-SLF
Stadt:

Sonneberg



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Gartenlaubeneinbrüche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landespolizeiinspektion Saalfeld (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Versuchter Gewinnspielbetrug ...

Eine unbekannte weibliche Person rief am Montag bei einem 77-jährigen in Neuhaus-Schierschnitz an und verlangte für die Auszahlung eines angeblichen Gewinnes in Höhe von 39.900 Euro im Gegenzug den Kauf von Amazon-Gutscheinen im Wert von 750 Euro. ...

Alle Meldungen von Landespolizeiinspektion Saalfeld